Skip to main content

Kreativität und Arbeitsprozess unseres Architekturbüros

Wie erarbeitet man als Architekt in Zug von Grund auf neue, kreative und interessante Projekte? Und dies mit Freude, Hingabe und Liebe ein jedes Mal von neuem und jedes Mal wieder ganz anders? Wie wir dies erarbeiten, ist komplex und hängt von unterschiedlichsten Faktoren ab, die wir mit viel Engagement zu einem stimmigen Ganzen führen. Wir zeigen Ihnen gerne, was dabei entstanden ist; auf dem Papier, im Modell, auf Baustellen in Zug, im Kanton Zug, der Schweiz und der Welt.
Als Architekten in Zug arbeiten wir einerseits gerne lokal, sei dies bei Altbausanierungen, im Kindergartenbau, als Architekten im klassischen Sinn oder als Generalplaner. Ebenso freut es uns, schweizweit und über die Schweiz hinaus Projekte in Angriff zu nehmen, sei dies unserer Tradition folgend bei Restaurierungen oder im Schulbau. Ebenso sind wir interessiert an Projekten aller Art, bei denen Architektur in ihrer Funktion dem Schönen dient und es nach innovativen Lösungen zu suchen gilt.

Erste Wettbewerbserfolge im Kindergartenbau und weitere realisierte Projekte

Unsere erste Wettbewerbsteilname führte uns mit dem 1. Preis zur Realisierung unseres Erstlingswerks, dem Doppelkindergarten Tägerstein. Für diesen Kindergartenbau wurden wir mit der Prix Lignum Anerkennung ausgezeichnet. Darauf folgte der zweite Erfolg, mit dem ersten Platz für einen vierfach Kindergarten in Obfelden, Zürich. Nach dessen Fertigstellung wurden wir mit dem dritten Kindergartenbau betraut, weitere folgten und sind aktuell in Bearbeitung.

Aufgrund unserer Erfahrung vom kreativen Entwurf bis hin zum bedürfnisorientierten Bauen sowie unserem Fachwissen bezüglich Kostenmanagement und der Terminplanung von Bauprozessen sind wir als Architekten, Generalplaner und Bauleiter zu erfahrenen Experten geworden. Diese Erfahrungen haben uns ein fundiertes Knowhow vermittelt und unsere Expertise gestärkt. Die öffentlichen Erfolge öffneten uns Tür und Tor für weitere Projekte in interessanten Felder der Architektur. Neben Bauten im schulischen Kontext haben wir reichlich Erfahrung gesammelt in der anspruchsvollen Aufgabe die denkmalgeschützte Bausubstanz erfordert. Altbausanierungen in der Stadt Zug, in der Region Zug sowie ausserhalb des Kantons Zug widmen wir uns mit grossem Engagement. Wir verbinden dabei Zeitepochen miteinander, erhalten, restaurieren und denken um, um erneut wertvollen Lebensraum zu schaffen.

Altbausanierung

An der Restaurierung historischer Gebäude fasziniert uns die Mischung aus architektonischer Innovation, dem Erhalt der Bausubstanz und der Geschichte sowie dem sinnvollen Nutzen, den ein Haus bringen soll. Wie die Bezeichnung Altbausanierung so schön sagt, liegt uns dabei am Herzen, das Alte zu erhalten und mit sanfter Sanierung in einen weiteren Lebenszyklus zu überführen. Altes Handwerk im Sinne der Tradition erhalten und weiterführen und gleichzeitig Neues wagen, Umnutzungen ermöglichen und Lebensraum weiter zugänglich zu machen, dafür stehen wir.

Wohnungsbau

Den Traum eines Eigenheims, eines Mehrfamilienhaus-Projekts mit mehreren involvierten Parteien oder gar die Planung einer Siedlung – wer hat ihn nicht schon einmal geträumt? Ob im privaten Rahmen als Einfamilienhaus oder grösser, als Überbauung, sind wir gerne für Sie da, und suchen zusammen mit Ihnen nach stimmigen und nachhaltigen Ideen. Dabei ist es uns ein grosses Anliegen, eng mit den Eigentümern zusammenzuarbeiten, um neuen Wohnraum gemeinsam zu entwickeln.
 Sei es am Ende in Form von Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern sowie in grösseren Massstäben als Überbauung mit Hilfe des Gestaltungsplans, immer stehen die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner im Zentrum. Zudem ist es uns wichtig, dass sich das geplante Objekt harmonisch in die Landschaft und Nachbarschaft einfügt. Bautechnisch sind wir gerne nachhaltig und regional unterwegs. Kurze Transportwege, Schweizer Holz, Handwerker aus der Region und die Teilhabe aller Interessierter freuen uns.

Leistung nach SIA 102 sowie SIA 112

Im Architekturbüro in Zug, inspirierend über den Dächern der Altstadt gelegen, erarbeiten und entwickeln wir Konzepte anhand von Skizzen, physischen Modellen sowie digital im CAD. Dabei pflegen wir einerseits das gute alte Handwerk mit physischen Modellen, die der zu erbauenden Realität am nächsten kommen. Andererseits nutzen wir die Chancen der Technik, um effizient Möglichkeiten aufzeigen zu können. Als Architekten erbringen wir gerne Leistung im Direktauftrag (nach SIA 102) ebenso haben uns zahlreiche Wettbewerbserfolge für die öffentliche Hand und diverse Projekte zu reichlich Erfahrung verholfen, um Sie auch als Gesamtleiter (nach SIA 112) oder Generalplaner bei der Realisierung Ihrer Ansprüche unterstützen zu können.

Melk Nigg, Architekt Zug, Sommer 2023