Funktion
Auf dem Weg zum Kindergarten geht das Kind den Spielplatz entlang, vorbei an einem grossen Regenwasser-Dachspeier, über Treppenstufen unter das weit auskragende Vordach zum Gebäudeeingang und gelangt in die Garderobe. Lernen und Spielen kann an vielen Orten stattfinden. Im Erdgeschoss, auf der Galerie des doppelgeschossigen Innenraums, auf der überdeckten Holzveranda und im Garten. Das Gebäude ermöglicht es dem Kind, die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, und wird so nicht nur zu einem olfaktorischen, akustischen und haptischen Erlebnis, sondern lässt das Kind auch Dimensionen, Proportionen und Perspektiven erfahren.
Materialisierung
Konstruiert ist das Gebäude aus Schweizer Holz; die Oberflächen sind aus Fichte, Lärche und Esche.
Das begrünte 950m2 grosse Dach hat weit auskragende Speier, aus denen das Regenwasser in den Garten plätschert. Um das Gebäude wachsen Sträucher und Bäume, dazwischen gibt es Spielgeräte, Feuerschale und Weidenhütten.